Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Rechtsanwaltskanzlei Thiel in Düsseldorf ob Arbeits- und Verkehrsrecht, auf uns ist Verlass!

Häufiger als erwartet benötigen Privatpersonen und Unternehmer eine rechtliche Beratung und vor Gericht Vertretung, da sie in eine rechtliche Auseinandersetzung verwickelt werden.

Das Arbeits- und Verkehrsrecht sind zwei der wichtigsten Rechtsgebiete, die in unserem täglichen Leben eine erhebliche Rolle spielen und auf die wir uns in unserer Kanzlei fokussiert haben. Sei es in beruflichen Angelegenheiten oder im Straßenverkehr, rechtliche Fragen und Konflikte können sich jederzeit ergeben. In solchen Situationen ist es von entscheidender Bedeutung, einen erfahrenen und kompetenten Anwalt an Ihrer Seite zu haben. Wenn Sie in Düsseldorf oder Umgebung nach einem verlässlichen Rechtsbeistand für Arbeits- und Verkehrsrecht suchen, sind Sie bei der Kanzlei Thiel genau richtig.

Profitieren Sie von Jahren an juristischer Expertise und lassen Sie sich von unserem zuverlässigen Service überzeugen.

Torsten Thiel Ihr zuverlässiger Rechtsanwalt

Mehr erfahren

Kompetente Strafverteidigung im Verkehrsstrafrecht

Unsere Expertenkenntnisse im Verkehrsstrafrecht sind seit vielen Jahren bewährt. Wer einer Ordnungswidrigkeit oder eines Verkehrsvergehens angeklagt ist, kann sich auf uns verlassen. Wir übernehmen die Verteidigung bereits während des Ermittlungsverfahrens und sorgen dafür, dass alle Verfahrensvorschriften eingehalten werden. Wir bieten Ihnen Akteneinsicht, informieren Sie in allen Details über den Prozessablauf und beraten Sie über Ihr Aussageverweigerungsrecht.

Häufig gestellte Fragen:
Nachfolgend beantworten wir einige Anfragen, die uns von unseren Klienten oft gestellt werden:

Herr Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
  • Durchschnittsbewertung aus Bewertungen

Alle Bewertungen (117)

Was kostet eine Beratung beim Rechtsanwalt?
Die Kosten für eine Erstberatung dürfen nicht mehr als 190 Euro betragen.

Was macht ein Rechtsanwalt?
Ein Rechtsanwalt berät und vertritt Mandanten bundesweit vor Gericht.

Wie finde ich den richtigen Rechtsanwalt?
Grundsätzlich ist es ratsam, sich an einen Anwalt oder Fachanwalt zu wenden, der auf das entsprechende Rechtsgebiet spezialisiert ist. Nach einem Beratungsgespräch ist der erste Eindruck ausschlaggebend für eine Zusammenarbeit.

Wie beauftrage ich einen Rechtsanwalt?
Ein Anwalt kann mündlich oder schriftlich beauftragt werden.

Wer zahlt den Rechtsanwalt?
Wer einen Anwalt zurate zieht, muss dessen Honorar aufbringen. Mit Ausnahme des Arbeitsrechts (hier hat jede Partei die eigenen Anwaltskosten selbst zu tragen, unabhängig davon, wer im Recht ist) muss die Gegenpartei bei einem Verurteilungsbeschluss die anfallenden Anwaltsgebühren begleichen. Es ist möglich, eine Bitte auf Kostenbeteiligung für ein Rechtsverfahren zu stellen. Für eine solche Kostenübernahme durch eine Rechtsschutzversicherung muss das betreffende Rechtsgebiet in ihrem Leistungsumfang enthalten sein.

Wann muss ich einen Rechtsanwalt einschalten?
Es wird empfohlen, ein Rechtsanwaltsbüro aufzusuchen, falls in Erwägung gezogen wird, gegen jemanden rechtliche Schritte zu ergreifen oder Sie ein Anwaltsschreiben oder eine Klage erhalten haben.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit dem Team der Rechtsanwaltskanzlei Thiel!

Zum Seitenanfang